Öffnungszeiten Kino

Kinokasse & Buffet öffnen 45 Minuten vor dem gewählten Film laut Tagesprogramm!

Kontakt

07245 32317 16

Kinola - Kino in Lambach

Das Programmkino im Leitenbräuhaus

Die KINOZUKUNFT finden Sie in LAMBACH - 2 Säle - Premium-Bestuhlung - neueste Projektionstechnik!

Im Kino Lambach vereint sich der traditionelle Flair eines Lichtspieltheaters mit der modernen Technik eines zeitgemäßen digitalen Kinoerlebnisses.
In bequemsten Sitzen können Sie aktuelle Filme genießen und dabei für einige Zeit hoffentlich aktuelle Sorgen oder Probleme vergessen.

VORPREMIERE
"RICKERL" in Anwesenheit von ADRIAN GOIGINGER
 
Filmgespräch am 5. Jänner - Moderation KATHI HELLMAYR
20:00 h
Karten

 

... immer aktuell - das KINOLA - FAMILIENTICKET - Gilt bei allen Kinder- u. Jugendfilmen im Nachmittagsprogramm!
ab € 7,00 pro Kind oder Begleitperson

 

KINOVEREIN
K3 - Kino-, Kunst- & Kulturverein Lambach
Werde Sie Mitglied und unterstützen Sie mit Ihrem järhlichen Beitrag unseren Spielbetrieb!
(Der Kinoverein betreibt seit 2022 gemeinsam mit mit Jürgen Peter Grassinger das KINOLA in der Form eines gemeinnützigen Unternehmens.)

Derzeit im KINOLA

Bitte beachten Sie, dass 30 Minuten vor Filmbeginn die jeweilige Vorstellung nicht mehr in unsererem Online-Reservierungstool aufscheint!
Vor Ort an der Kasse können Sie natürlich noch Karten für einen Film kaufen, der nicht mehr gelistet ist.
Klicken Sie direkt auf den Wunschfilm um auf unsere Reservierungsplattform zu gelangen!

Unser Wochenprogramm

Aktuelles Wochenprogramm

Unser aktuelles Wochenprogramm für die laufende Spielwoche. (von Fr bis Do)

FAST PERFEKTE WEIHNACHTEN

Mit herrlich chaotischer Situationskomik erinnert Clément Michels Film an das unverhoffte Glück neuer Begegnungen und die wirklich wahre Bedeutung der Nächstenliebe.

Weihnachten ist die schönste Zeit des Jahres – zumindest im Haus der Barands! Für den familiär veranlagten Vincent können die besinnlichen Festlichkeiten gar nicht fürstlich genug gefeiert werden. Umso größer ist die Enttäuschung, als seine Kinder ihren Festtagsbesuch der Reihe nach absagen. Während seine Frau Beatrice den Truthahn kurzerhand zurück ins Eisfach verbannt, bleibt Vincent stur. Weihnachten ist schließlich das Fest der Geselligkeit! Vom Weihnachts-Gottesdienst zur Nächstenliebe inspiriert, macht Vincent sich auf die Suche nach einem Gast für den heiligen Abend – und wird fündig in einem der lokalen Altersheime. Die Seniorinnen Monique und Jeanne, beide jenseits der 80 und nicht auf den Mund gefallen, nehmen die Einladung dankend an – mehr oder weniger. Während Vincent auf aufkommende Weihnachtsstimmung pocht, ist Beatrice weniger begeistert. Denn die beiden Rentnerinnen sind rüstiger als erwartet – und machen es sich im Haus der Barands schnell ein bisschen zu gemütlich. ...
mehr über den Inhalt finden Sie hier ...
Trailer: hier ...

AUF DEM WEG

Ein zuversichtlicher Film über das Unterwegssein, eine Ode an die Kraft und Schönheit der Natur und eine ermutigende Geschichte über das Weiterkommen.
In einer betrunkenen Nacht stürzt der Schriftsteller und Forscher Pierre (Jean Dujardin) mehrere Stockwerke in die Tiefe. Nach dem Unfall fällt er in ein tiefes Koma. Auf seinem Krankenbett, wieder ins Leben zurückgekehrt, verspricht er sich, Frankreich zu Fuß vom Mercantour bis zum Cotentin zu durchqueren. Eine einzigartige und zeitlose Reise, auf der er die Hyper-Landbevölkerung, die Schönheit Frankreichs und die Wiedergeburt des Selbst kennenlernt. …
mehr über den Inhalt finden Sie hier ...
Trailer: hier ...

THE QUIET GIRL

Am Ende des Frühjahrs 1981 wird die 9-jährige Cáit zu entfernten Verwandten aufs Land gebracht. Das schweigsame Mädchen soll hier den Sommer verbringen, ohne ihrem Elternhaus zur Last zu fallen. Nur mit den Kleidern, die sie auf dem Leib trägt, zieht sie in das gepflegte Landhaus ein, zu dem eine Allee mit üppig-grünen Bäumen führt. Wann und ob sie wieder nach Hause zurückkehren wird, weiß sie nicht. …
mehr über den Inhalt finden Sie hier ...
Trailer: hier ...

WIE KOMMEN WIR DA WIEDER RAUS?

Carolin Peters kehrt in der Fortsetzung zu "Womit haben wir das verdient?" als Wanda zurück.

Weihnachten – schon normalerweise nicht das Lieblingsfest der atheistischen, feministischen Chirurgin Wanda. Und schon gar nicht in Zeiten der Pandemie, wenn der eigene Vater Corona-Demos organisiert, die Tochter sich im falschen Körper vermutet und die neue Frau des Ex-Mannes neuerdings Reiki-Therapeutin ist. Womit haben wir das schon wieder verdient? …
mehr über den Inhalt finden Sie hier ...
Trailer: hier ...

ANSELM (3D)

In Anselm zeichnet Wim Wenders das Porträt eines der innovativsten und bedeutendsten bildenden Künstler unserer Zeit: Anselm Kiefer. Gedreht in 3D und in einer Auflösung von 6K erlaubt der Film seinem Publikum eine filmische Reise durch das Werk eines Künstlers, dessen Kunst die menschliche Existenz und die zyklische Natur der Geschichte erforscht, inspiriert von Literatur und Poesie, Geschichte, Philosophie, Wissenschaft, Mythologie und Religion. …
mehr über den Inhalt finden Sie hier ...
Trailer: hier ...

NAPOLEON

"Napoleon" ist ein spektakuläres Action-Epos, das den wechselvollen Aufstieg und Fall von Napoleon Bonaparte, gespielt vom Oscar®-Preisträger Joaquin Phoenix, schildert. Vor der atemberaubenden Kulisse dieser Großproduktion und vom legendären Regisseur Ridley Scott inszeniert, zeigt der Film Bonapartes unerbittlichen Weg zur Macht – durch das Prisma seiner süchtig machenden, unbeständigen Beziehung zu seiner einzigen, wahren Liebe Joséphine. Präsentiert werden dabei Bonapartes visionäre militärische und politische Taktiken in einigen der dynamischsten Schlachtszenen, die je gefilmt worden sind. …
mehr über den Inhalt finden Sie hier ...
Trailer: hier ...

EIN GANZES LEBEN

Die Verfilmung des Jahrhundertromans von Robert Seethaler

Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück. Strotzend vor Kraft und Entschlossenheit schließt er sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine schlichte Holzhütte hoch oben in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft. Doch das gemeinsame Glück ist nur von kurzer Dauer. Der Zweite Weltkrieg bricht aus, Egger wird einberufen, gerät in sowjetische Gefangenschaft und kehrt erst viele Jahre später ins Tal zurück. Dort ist Marie noch ein letztes Mal ganz nah bei ihm und der alte Egger (August Zirner) blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen …
mehr über den Inhalt finden Sie hier ...
Trailer: hier ...

BOSNISCHER TOPF

Faruk Šego, einem in seiner Jugend in Bosnien gefeierten Schriftsteller und Flüchtling des fast vergessenen Jugoslawienkriegs, droht neuerdings die Ausweisung, wenn er nicht nachweist, dass er einen wichtigen Beitrag zur Österr. Kultur leistet. Er legt seine Hoffnung in eine eher desolate Off-Theater-Truppe, die ein Jugendwerk von ihm herausbringen soll. Faruks Rückkehr zu seinen Anfängen bringt ihn zu Erkenntnissen, was wirklich wichtig ist im Leben. …
Trailer: hier ...

CALLAS - PARIS - 1958

Anlässlich des 100. Geburtstags von Maria Callas ist ihr historischer Auftritt zum ersten Mal in Farbe, 4K-Auflösung und mit Dolby Atmos-Sound vollständig restauriert exklusiv auf der großen Kinoleinwand zu sehen. Am 2. Dezember, dem Tag ihres 100. Geburtstags, im Kino.. …
mehr über den Inhalt finden Sie hier ...
Trailer: hier ...
Karten

DIE UNLANGWEILIGSTE SCHULE DER WELT

Schnarchalarm an der Schule? Kein Problem für Rasputin Rumpus, Inspektor der Behörde für Langeweilebekämpfung. Wo er auftaucht, wird jeder Schulalltag ein Erlebnis! Zum Glück für Maxe, Schüler an der wohl langweiligsten Schule der Welt. Als sein Direktor plant, mit einem „Regelwerk der Verbote“ auch noch die Macht über alle anderen Schulen an sich zu reißen, und dafür den Störenfried Maxe mitsamt der ganzen Klasse unter den Argusaugen ihrer Lehrerin Frau Penne auf einen Ausfl ug in die Pampa schickt, kommt Rumpus‘ Hilfe wie gerufen. Dank des geheimnisvollen Inspektors wird die Klassenfahrt plötzlich zum großen Abenteuer. Doch den Kindern bleibt nicht viel Zeit, um den wahnwitzigen Plan ihres Schulleiters zu verhindern. …
mehr über den Inhalt finden Sie hier ...
Trailer: hier ...

NEUE GESCHICHTEN VOM PUMUCKL

Dicker Staub flockt durch die Luft, als Meister Eders Neffe Florian (Florian Brückner) die Werkstatt betritt. Mehr als 30 Jahre lang waren Hobelbank und Kreissäge eingemottet. Florian Eder und seine Schwester Bärbel haben die alte Schreinerwerkstatt ihres Onkels geerbt. Lange stand sie leer. Jetzt soll sie verkauft werden. Doch in der Werkstatt scheint es nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Es spukt! Und prompt wiederholt sich das Schicksal: Pumuckl bleibt am Leim kleben und wird für Florian Eder sichtbar. Der kann seinen Augen kaum trauen. Ein Kobold? Ein Koboldsgesetz besagt: Wenn ein Kobold für einen Menschen sichtbar wird, dann muss er für immer bei diesem Menschen bleiben. Eder beschließt, seinen Job zu kündigen, die Werkstatt wiederherzurichten und in der Wohnung darüber einzuziehen. Von nun an erleben Florian Eder und Pumuckl viele neue Abenteuer voller Spaß, Herzlichkeit und Schabernack. …
mehr über den Inhalt finden Sie hier ...
Trailer: hier ...

Nächstes Wochenprogramm (Vorschau)

Unser Wochenprogramm für die kommende Spielwoche (von Fr bis Do) - laufende Änderungen vorbehalten!

YUKU UND DIE BLUME DES HIMALAYA

Hoch oben, auf den höchsten Gipfeln der Erde, wächst eine Pflanze im glänzenden Sonnenschein. Ihr Name ist «die Blume des Himalaya». Yuku verlässt ihre Familie, um sich auf die Suche nach dieser Blume mit dem ewigen Licht zu machen. Sie will sie ihrer Großmutter schenken, die angekündigt hat, dass sie bald mit dem kleinen, blinden Maulwurf in die Erde ziehen wird. Doch um die Blume zu finden, muss sie eine lange Reise mit vielen Hindernissen zurücklegen. Aber dank ihrer Musik und ihrer Lieder findet Yuku auf ihrem Weg viele neue Freund*innen. Sie sind das wertvollste Gut, um die Abenteuer des Lebens zu bestehen. …
mehr über den Inhalt finden Sie hier ...
Trailer: hier ...

MAESTRO

Diese beeindruckende Liebesgeschichte porträtiert die lebenslange Beziehung zwischen dem Dirigenten und Komponisten Leonard Bernstein und Felicia Montealegre Cohn Bernstein. …
(... bei uns in der deutschen Fassung!)
Trailer: hier ...

Film

Kategorien & Preise

  • Circle & Relax (Reihe 1)
    € 11,00 (ab € 8,00)

    Premiumbereich - (Saal 1 Ferdinand & 2 Viktor) Lederliegestuhl mit Beinablage oder Ledersessel mit verschiebbarer Fußablage und ergonomisch beweglicher Rückenlehne bzw. teilweise auch beweglicher Sitzfläche (barrierefrei)

  • Parkett & Relax (Reihen 2-4)
    € 12,50 (ab € 11,50)

    Premiumbereich - (Saal 1 - Ferdinand) Ledersessel mit verschiebbarer Fußablage und ergonomisch beweglicher Rückenlehne (barrierefrei) bzw. (Saal 2 - Viktor) teilweise auch beweglicher Sitzfläche

  • Parterre
    € 10,50 (ab € 8,50)

    Ledersessel (Saal 1)

  • Balkon
    € 8,00 (ab € 7,00)

    gepolsterter ergonomischer Holzstuhl (Saal 1)

Oper & Ballett

Kategorien & Preise

  • Circle
    € 26,50 (ab € 22,50)

    Premiumbereich - Lederliegestuhl mit Beinablage (barrierefrei)

  • Parkett
    € 28,-- (ab € 26,--)

    Premiumbereich - Ledersessel mit verschiebbarer Fußablage und beweglicher Rückenlehne (barrierefrei)

  • Parterre
    € 26,00 (ab € 23,00)

    Ledersessel

  • Balkon
    € 23,50 (ab € 21,00)

    gepolsterter Holzstuhl

Ermäßigungen und Aufpreise

BLOCKKARTEN: 4 Eintritte um € 36,-- oder 6 Eintritte um € 51,--
(Aufpreise bei 3D-Vorstellungen & Überlänge / keine Blockkartenannahme bei LIVE-Übertragungen und Sonderveranstaltungen)
BLOCKKARTEN (Oper&Ballett): 4 Eintritte um € 95,-- Euro oder 6 Eintritte um € 135,--

Ermässigungen für Kinder, Schüler, Studenten, Präsenz- u. Zivildiener, Lehrlinge, Personen mit Beeinträchtigungen,
spark7-Karte, OÖ-Familienkarte, Pensionisten, K3-KINO-Vereinsmitglieder und bei Plätzen mit leichten Sichteinschränkung bis zu - € 6,–
Preis-Abschlag in den verschiedenen Kategorien sind beim Kassenpersonal zu erfragen.

Familienticket: Gilt bei allen Kinder- u. Familienfilmen im Nachmittagsprogramm ab € 7,00 im Saal 1 (Ferdinand - 1 Reihe) & ab € 7,00 im Saal 2 (Viktor - 1 Reihe)

Überlängenzuschlag ab 130 min + 1,50 €
3D-Aufpreis + 1,50 €

Lust auf mehr?

Buchen Sie online die KINOLA-Premium-Decke für Ihren extra Komfort!
Wichtig: KINOLA-Decken sind aus ablauftechnischen Gründen nur auf Vorbestellung & begrenzt erhältlich!

2,00 € Preis-Aufschlag pro Sitzplatz
Bei aktiviertem Premium-Haken in Ihrer ONLINE-Reservierung (Reihen 1 - 4) finden Sie eine KINOLA-Decke direkt auf Ihrem reservierten Platz vor!*
*(Aufschlag Premiumreservierung: Dieser Aufschlag soll einen Teil der sich uns durch den intensiven Pflege- und Arbeitsaufwand bei der Handhabung der KINOLA-Decken ergebenden Kosten abdecken. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung bei diesem besonderen Service!)

So erreichen Sie uns

Die Kinokasse & das Buffet öffnen jeweils 45 Minuten vor der gewählten Vorstellung laut Tagesprogramm! Sie erreichen uns während dieser Zeit am Kassen- bzw. Reservierungstelefon: +43 7245 32317 16

ROYAL OPERA HOUSE SAISON 23/24

BLOCKKARTEN BEHALTEN IHRE GÜLTIGKEIT!

Reservieren Sie jetzt Ihre Lieblingsplätze!

THE NUTCRACKER - 12. Dezember - 20:15 h

LIVE aus dem ROYAL OPERA HOUSE in London

Karten

Choreografie: Peter Wright nach Lev Ivanov
Musik: Pyotr Il’yich Tchaikovsky
Dauer: etwa 165 Minuten, eine Pause

Julia Trevelyan Omans zeitgemäße Designs verleihen Peter Wrights beliebter Royal Ballet-Produktion einen festlichen Charme, denn in diesem unvergesslichen Ballettklassiker treffen märchenhafter Zauber und spektakulärer Tanz aufeinander.

MANON - 7. Feber - 20:15 h

LIVE aus dem ROYAL OPERA HOUSE in London

Karten

Dauer: etwa 195 Minuten, zwei Pausen

Kenneth MacMillans leidenschaftliches Ballett erzählt die Geschichte von Manon, die hin- und hergerissen ist zwischen ihrem Wunsch nach einem Leben in Glanz und Reichtum und ihrer Hingabe an ihre wahre Liebe Des Grieux. In dieser Adaption des Romans von Abbé Prévost zeigt sich Kenneth MacMillan von seiner besten Seite. Sein scharfes Gespür für die menschliche Psychologie und seine meisterhafte Choreografie kommen in den leidenschaftlichen Duetten des Hauptpaares voll zum Ausdruck.

MADAMA BUTTERFLY - 26. März - 20:15 h

LIVE aus dem ROYAL OPERA HOUSE in London

Karten

Dirigent: Kevin John Edusei
Dauer: etwa 195 Minuten, eine Pause
Gesungen in Italienisch

Bei aller Schönheit und Romantik der Musik bleibt Puccinis Madama Butterfly eine tief bewegende - und beunruhigende - Geschichte, die auf fatale Weise mit den zerstörerischen Kräften des Imperialismus verbunden ist. In der ergreifenden, malerischen Inszenierung von Moshe Leiser und Patrice Caurier spielen Asmik Grigorian als Cio-Cio- San und Joshua Guerrero als Pinkerton.

SCHWANENSEE - 24. April - 20:15 h

LIVE aus dem ROYAL OPERA HOUSE in London

Karten

Choreografie: Liam Scarlett nach Marius Petipa und Lev Ivanov
Musik: Pyotr Il’yich Tchaikovsky
Dauer: etwa 200 Minuten, zwei Pausen

Tschaikowskis sensationelle Partitur verbindet sich mit der stimmungsvollen Fantasie des Choreografen Liam Scarlett und des Ausstatters John Macfarlane, um das dramatische Pathos von Marius Petipas und Lew Iwanows Ballettklassiker zu verstärken. Schwanensee ist bis heute eines der beliebtesten Werke im klassischen Ballettkanon.

CARMEN - 01. Mai - 19:45 h

LIVE aus dem ROYAL OPERA HOUSE in London

Karten

Dauer: etwa 225 Minuten, eine Pause
Gesungen in Französisch

Damiano Michielettos aufregende Neuinszenierung beschwört die ganze Leidenschaft und Hitze von Bizets Partitur herauf, in der die schwüle Habanera von Carmen und das mitreißende Lied der Toreador zu hören sind. Antonello Manacorda und Emmanuel Villaume dirigieren eine spannende internationale Besetzung mit Aigul Akhmetshina in der Titelrolle.

ANDREA CHENIER - 11. Juni - 20:15 h

LIVE aus dem ROYAL OPERA HOUSE in London

Karten

Dirigent: Antonio Pappano
Dauer: etwa 195 Minuten, eine Pause
Gesungen in Italienisch

Jonas Kaufmann spielt die Hauptrolle in David McVicars spektakulärer Inszenierung unter der Leitung seines langjährigen Weggefährten Antonio Pappano, der Giordanos episches historisches Drama über Revolution und verbotene Liebe in seiner letzten Produktion als Musikdirektor der Royal Opera dirigiert.
 

Anfahrt

Leitenstraße 6 - 8
4650 Lambach
Oberösterreich

Parken

Parkplätze links und rechts vom Gebäude ...

Auf Google Maps anzeigen

Vorschau

ab 15. Dezember
Filmstart:
ab 15. Dezember
ab 15. Dezember
Filmstart:
ab 15. Dezember
ab 22. Dezember
Filmstart:
ab 22. Dezember
DIE LETZTEN FILME DES JAHRES (VP)
Filmstart:
DIE LETZTEN FILME DES JAHRES (VP)
DIE LETZTEN FILME DES JAHRES (VP)
Filmstart:
DIE LETZTEN FILME DES JAHRES (VP)
ab 4. Jänner
Filmstart:
ab 4. Jänner
ab 19. Jänner
Filmstart:
ab 19. Jänner
o.T.
Filmstart:
o.T.
o.T.
Filmstart:
o.T.
o.T.
Filmstart:
o.T.
o.T.
Filmstart:
o.T.
o.T.
Filmstart:
o.T.
o.T.
Filmstart:
o.T.
o.T.
Filmstart:
o.T.
o.T.
Filmstart:
o.T.

LIVE im KINOLA

ADRIAN GOIGINGER - LIVE im KINOLA

Filmgespräch am 5. Jänner 2024
(mit Adrian Goiginger und Kathi Hellmayr)

KATHI HELLMAYR

Bild:orf
Moderation - Filmgespräch am 5. Jänner 2024 mit Adrian Goiginger